Bibliografie

Detailansicht

Musikalische Repertoires in Zentraleuropa (1420-1450)

Prozesse & Praktiken, Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge 26
ISBN/EAN: 9783205795629
Umbreit-Nr.: 6646141

Sprache: Deutsch
Umfang: 418 S., zahlr. Notenbsp., s/w- und farb. Abb.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.11.2014
Auflage: 1/2014
€ 60,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Mit berühmten Repertoire-Handschriften wie den Trienter Codices und der Entstehung einer musikalischen Elite um Sängerkomponisten wie Dufay und Binchois gehören die Jahrzehnte um 1430 zu einer Schlüsselphase der abendländischen Musikgeschichte. Der vorliegende Band vereint 13 Fallstudien zur polyphonen Kunstmusik sowie zum einstimmigen Lied. Erstmals wird so die Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger Phänomene für Zentraleuropa beleuchtet - auch hinsichtlich der Wechselwirkungen mit England, Böhmen, Oberitalien und dem franko-flämischen Raum. Zu einem besonders dankbaren Untersuchungsgegenstand wird hierbei das spätmittelalterliche Wien aufgrund des Nebeneinanders von Hof, Universität und Bürgerschaft sowie einer Vielzahl kirchlicher Institutionen.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeVorwort Abkürzungsverzeichnis Björn R. Tammen Von Prozessen und Praktiken, Schnittstellen und Schmelztiegeln, Raumbefunden und musikalischen Repertoires. Anstelle einer Einleitung Grundsätzliches Reinhard Strohm Ritual Repertoire Geschichte: Identität und Zeitbewusstsein Mehrstimmige Repertoires - Sammlungen & Komponisten Rudolf Flotzinger Anlage und Herkunft des Trienter Codex 93 Ian Rumbold Hermann Pötzlinger und seine Musiksammlung. Der Mensuralcodex St. Emmeram als Zeugnis der zentraleuropäischen Musikpraxis um 1440 Peter Wright The Transmission of English Liturgical Music to Central Europe c.1430 - c.1445 Alexander Rausch Netzwerke lokaler Komponisten in Wien um 1430 Pawel Gancarczyk Presulem ephebeatum by Petrus Wilhelmi de Grudencz and the Musical Identity of Central Europe Mehrstimmige Repertoires - Kontexte & Funktionen Margaret Bent "Libri de cantu" in the Early Fifteenth-Century Veneto: Contents, Use and Ownership Wolfgang Fuhrmann Subjektivierung von Polyphonie. Die Devotionsmotette im Kontext der Gattungstransformation 1420-1450 Björn R. Tammen Anverwandlungen vokaler Mehrstimmigkeit im Bild und durch das Bild. Fallbeispiele aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Die einstimmige Liedkunst Ulrich Müller (gestorben) SangversLyrik und SangversEpik in deutscher Sprache. Überlegungen zum musikalischen Repertoire im habsburgischen Zentraleuropa im späten 14. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Stefan Rosmer Höfische Liedkunst im Kloster, in der Stadt und andernorts. Zur Rezeption der geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Marc Lewon Die Liedersammlung des Liebhard Eghenvelder: im Ganzen mehr als die Summe ihrer Teile Jenseits von musikalischen Repertoires Susana Zapke Musikalische Bildungs- und Ausbildungsprofile im Wissensraum Wien, 15. Jahrhundert. Dokumente zu ihrer Erschließung Anhang Abstracts Register Farbtafeln Autorinnen & Autoren
Lädt …