Bibliografie

Detailansicht

Limit-Erfahrung. Kann eine Erfahrung ebenso zerstören wie zerstört werden?

ISBN/EAN: 9783346562791
Umbreit-Nr.: 5032011

Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.11.2021
Auflage: 1/2021
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1.3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie, Abteilung Philosophie), Veranstaltung: The Destruction of Experience, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, ob ein Mensch eine Erfahrung machen kann, ohne diese als Subjekt zu erfahren. Als Beispiele für potenziell subjektlose Erfahrungen möchte ich dazu Michel de Montaignes Essay "Von der Uebung" (1996) und Hanna Arendts Werk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft" (2011) heranziehen. Dabei wird untersucht, inwiefern angenommen werden kann, dass beide Autor:innen jeweils von subjektlosen Erfahrungen sprechen. Was ist eine Erfahrung? In der Philosophie verstehen wir darunter "durch Anschauung, Wahrnehmung, Empfindung gewonnenes Wissen als Grundlage der Erkenntnis". Wie aber wird dieses Wissen gewonnen? Dazu scheint es eine Person zu benötigen. Nur, wenn jemand die entsprechende Anschauung, Wahrnehmung und/oder Empfindung hat, kann dieser jemand eine Erfahrung daraus schöpfen das heißt, es braucht ein Subjekt. Laut Agamben braucht es wohlgemerkt ein Subjekt, um dieses Wissen zu gewinnen; jedoch nicht, um dieses Wissen zu erzeugen. Die Erfahrung selbst sei Wissen und bestehe unabhängig von dem Menschen.

Lädt …