Bibliografie

Detailansicht

Fachpflege Nephrologie und Dialyse

Fachpflege
ISBN/EAN: 9783437262548
Umbreit-Nr.: 7454618

Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 584 S., 169 farbige Illustr.
Format in cm: 2.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.09.2019
Auflage: 6/2019
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Modernste Dialysetechnik heute: Wie bleiben Pflegende da auf dem aktuellen Stand? Das bewährte Fachbuch Fachpflege Nephrologie und Dialyse" bietet Ihnen das Wissen der Spezialisten, orientiert am Curriculum für die Fachweiterbildung, in allen Details und exakt auf den Arbeitsalltag und alle Besonderheiten zugeschnitten. Sie finden hier alle wichtigen Themen von der Physiologie bis hin zu medikamentösen Therapien. Ein verständlicher und anschaulicher Schreibstil stellt sicher, dass auch Einsteiger die komplexen Zusammenhänge der Nephrologie und Dialyse verstehen. Alte Hasen" können mit diesem Werk ihr Wissen auffrischen und vertiefen. So werden Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um Patienten das Leben mit und an der Dialyse zu erleichtern. Empfohlen vom Fachverband nephrologischer Berufsgruppen. Neu in der 6. Auflage: - Neues Kapitel: Zukünftige Innovationen in der Dialyse - Noch benutzerfreundlicher durch farbiges Layout und eine Vielzahl neuer Abbildungen

  • Autorenportrait
    • Herr Gerd Breuch Fachkrankenpfleger für Nephrologie und Dialyse. Langjährige praktische Erfahrung als Pflegedienstleiter und Mentor im Bereich Dialyse. Er war 10 Jahre tätig als Referatsleiter Pflegemanagement im KfH Neu-Isenburg und Leiter des Instituts für Wissensvermittlung und Veranstaltungsorganisation inwivo, Neu Isenburg. Danach war Herr Breuch als Produktspezialist Hämodialysetechnik in der Industrie tätig. Er ist Certified Usability Engineer (FH) und seit 10/2010 Director Renal Hardware Product Development in der Industrie. Dr. Eckhard Müller ist Internist mit den Schwerpunkten Diabetologie und Nephrologie, seit 2004 Niederlassung in Schwerpunktpraxis für D iabetologie und Nephrologie in Bernkastel-Kues. Er ist Vorstand der AG Fuß in der DDG und war Mitbegründer des Postgraduiertenkurses zum Thema Diabetisches Fußsyndrom für beratende Diabetesberufe der Arbeitsgemeinschaft. Er übt Vortrags- und Unterrichtstätigkeiten aus und ist Fachbuch- und Fachzeitschriftenautor.
Lädt …