Bibliografie

Detailansicht

Heilpflanzenpraxis heute

Porträts, Rezepturen, Anwendung - Sonderausgabe
ISBN/EAN: 9783437572715
Umbreit-Nr.: 1082454

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 989 S., 217 farbige Illustr.
Format in cm: 4.4 x 24.2 x 18.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.07.2010
Auflage: 1/2010
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • InhaltsangabePhytotherapie: Entwicklung und Stellenwert 1 Phytotherapie als Therapieverfahren 1.1. Tabellarischer Überblick über die Geschichte der Phytotherapie 1.2 Grundlagen der Phytotherapie 1.2.1 Defintionen: Phytotherapie, Phytopharmaka 1.2.2 Rechtliche Bestimmungen, Arzneimittelgesetz 1.3 Qualitätssicherung 1.3.1 Pharmazeutische Qualität 1.3.2 Phytoäquivalenz 1.4 Verarbeitung und Darreichungsformen von Arzneidrogen 1.4.1 Herkunft, Ernte, Trocknung, und Lagerung 1.4.2 Weiterverarbeitung und Darreichungsformen von Drogen 2 Pflanzeninhaltsstoffe 2.1 Stoffwechsel der Pflanzen 2.2 Kohlenhydrate 2.3 Fette und Öle 2.4 Saponine 2.5 Alkaloide 2.6 Ätherische Öle 2.7 Flavonoide 2.8 Gerbstoffe 2.9 Glykoside 2.10 Bitterstoffe 2.11 Schleimstoffe 2.12 Weitere sekundäre Inhaltsstoffe 3 Pflanzliche Zubereitungen 3.1Teezubereitung 3.2 Tinkturen, Extrakte 3.3 Frischpflanzenzubereitungen 3.4 Traditionelle Zubereitungsformen 3.5 Abkürzungen bei der Erstellung von Rezepturen 3.5 Verzeichnis der monographierten Heilpflanzen Arzneipflanzenporträts von A bis Z Von Ackerschachtelhalm bis Zwiebel Praxis der Phytotherapie 4 Erkrankungen des Magens 4.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 4. 2 Phytotherapeutische Praxis 4.2.1 Akute Gastritis 4.2.2 Chronische Gastritis 4.2.3 Funktionelle Dyspepsie 5 Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 5.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 5.2.1 Phytotherapeutische Praxis 5.2.2 Funktionelle Darmbeschwerden 5.2.3 Chronische Darmträgheit, Obstipation 5.2.4 Durchfallerkrankungen 5.2.5 Entzündliche Darmerkrankungen, Hämorrhoiden 6 Erkrankungen von Leber, Galle und Pankreas 6.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 6.2 Phytotherapeutische Praxis 6.2.1 Erkrankungen des Gallentraktes 6.2.2 Lebererkrankungen 7 Erkrankungen der Atemwege 7.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 7.2 Phytotherapeutische Praxis 7.2.1 Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes 7.2.2 Grippale Infekte und Erkältungskrankheiten 7.2.3 Akute und chronische Bronchitis, Husten 7.2.4 Asthma Bronchiale 7.2.5 Erkrankungen des Respirationsstraktes bei Kindern und Senioren 8 Erkrankungen des Herzens 8.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 8.2 Phytotherapeutische Praxis 8.2.1 Herzinsuffizienz 8.2.2 Koronare Herzerkankung 8.2.3 Rhythmusstörungen des Herzens u. funktionelle Herzbeschwerden 9 Kreislauferkrankungen 9.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 9.2 Phytotherapeutische Praxis 9.2.1 Arterielle Hypertonie 9.2.2 Arterielle Hypotonie 9.2.3 Erkrankungen des arteriellen Gefäßsystems 9.2.4 Erkrankungen des Venensystems 10 Krankheiten der Nieren, ableitenden Harnwege und der Prostata 10.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 10.2 Phytotherapeutische Praxis 10.2.1 Harnwegsinfekte 10.2.2 Erkrankungen der Prostata 10.2.3 Äußere Heilpflanzenanwendung 11. Erkrankungen und Verletzungen d. Bewegungsapparates 11.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 11.2 Phytotherapeutische Praxis 11.2.1 Entzündlich-rheumatische Erkrankung 11.2.1 Arthrose 11.2.1 Weichteilrheumatismus 11.2.1 Muskuläre Verspannungen, Myogelosen 11.2.1 Stumpfe Verletzungen des Bewegungsapparates 11.3 Pflanzliche Zubereitungen und Rezepturen 11.4 Externa: Erkrankungen des Bewegungsapparates 12 Erkrankungen der Haut 12.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 12.2 Phytotherapeutische Praxis 12.2.1 Dermatitis und Ekzem 12.2.2 Neurodermitis 12.2.3 Milchschorf 12.2.4 Impetigo contagiosa 12.2.5 Seborrhoisches Ekzem 12.2.6 Pruritus 12.2.7 Acne vulgaris 12.2.8 Psoriasis 12.2.9 Hyperhidrosis 12.2.10 Sebostase 12.2.11 Windeldermatitis 12.2.12 Dermatomykose 12.2.13 Herpes labiales 12.2.14 Herpes zoster 12.2.15 Virusexanthem 12.2.16 Urtikaria 12.2.17 Warzen 12.2.18 Vitiligo 13 Gynäkologische Erkrankungen 13.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 13.2 Phytotherapeutische Praxis

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabePhytotherapie: Entwicklung und Stellenwert 1 Phytotherapie als Therapieverfahren 1.1. Tabellarischer Überblick über die Geschichte der Phytotherapie 1.2 Grundlagen der Phytotherapie 1.2.1 Defintionen: Phytotherapie, Phytopharmaka 1.2.2 Rechtliche Bestimmungen, Arzneimittelgesetz 1.3 Qualitätssicherung 1.3.1 Pharmazeutische Qualität 1.3.2 Phytoäquivalenz 1.4 Verarbeitung und Darreichungsformen von Arzneidrogen 1.4.1 Herkunft, Ernte, Trocknung, und Lagerung 1.4.2 Weiterverarbeitung und Darreichungsformen von Drogen 2 Pflanzeninhaltsstoffe 2.1 Stoffwechsel der Pflanzen 2.2 Kohlenhydrate 2.3 Fette und Öle 2.4 Saponine 2.5 Alkaloide 2.6 Ätherische Öle 2.7 Flavonoide 2.8 Gerbstoffe 2.9 Glykoside 2.10 Bitterstoffe 2.11 Schleimstoffe 2.12 Weitere sekundäre Inhaltsstoffe 3 Pflanzliche Zubereitungen 3.1Teezubereitung 3.2 Tinkturen, Extrakte 3.3 Frischpflanzenzubereitungen 3.4 Traditionelle Zubereitungsformen 3.5 Abkürzungen bei der Erstellung von Rezepturen 3.5 Verzeichnis der monographierten Heilpflanzen Arzneipflanzenporträts von A bis Z Von Ackerschachtelhalm bis Zwiebel Praxis der Phytotherapie 4 Erkrankungen des Magens 4.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 4. 2 Phytotherapeutische Praxis 4.2.1 Akute Gastritis 4.2.2 Chronische Gastritis 4.2.3 Funktionelle Dyspepsie 5 Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 5.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 5.2.1 Phytotherapeutische Praxis 5.2.2 Funktionelle Darmbeschwerden 5.2.3 Chronische Darmträgheit, Obstipation 5.2.4 Durchfallerkrankungen 5.2.5 Entzündliche Darmerkrankungen, Hämorrhoiden 6 Erkrankungen von Leber, Galle und Pankreas 6.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 6.2 Phytotherapeutische Praxis 6.2.1 Erkrankungen des Gallentraktes 6.2.2 Lebererkrankungen 7 Erkrankungen der Atemwege 7.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 7.2 Phytotherapeutische Praxis 7.2.1 Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes 7.2.2 Grippale Infekte und Erkältungskrankheiten 7.2.3 Akute und chronische Bronchitis, Husten 7.2.4 Asthma Bronchiale 7.2.5 Erkrankungen des Respirationsstraktes bei Kindern und Senioren 8 Erkrankungen des Herzens 8.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 8.2 Phytotherapeutische Praxis 8.2.1 Herzinsuffizienz 8.2.2 Koronare Herzerkankung 8.2.3 Rhythmusstörungen des Herzens u. funktionelle Herzbeschwerden 9 Kreislauferkrankungen 9.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 9.2 Phytotherapeutische Praxis 9.2.1 Arterielle Hypertonie 9.2.2 Arterielle Hypotonie 9.2.3 Erkrankungen des arteriellen Gefäßsystems 9.2.4 Erkrankungen des Venensystems 10 Krankheiten der Nieren, ableitenden Harnwege und der Prostata 10.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 10.2 Phytotherapeutische Praxis 10.2.1 Harnwegsinfekte 10.2.2 Erkrankungen der Prostata 10.2.3 Äußere Heilpflanzenanwendung 11. Erkrankungen und Verletzungen d. Bewegungsapparates 11.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 11.2 Phytotherapeutische Praxis 11.2.1 Entzündlich-rheumatische Erkrankung 11.2.1 Arthrose 11.2.1 Weichteilrheumatismus 11.2.1 Muskuläre Verspannungen, Myogelosen 11.2.1 Stumpfe Verletzungen des Bewegungsapparates 11.3 Pflanzliche Zubereitungen und Rezepturen 11.4 Externa: Erkrankungen des Bewegungsapparates 12 Erkrankungen der Haut 12.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 12.2 Phytotherapeutische Praxis 12.2.1 Dermatitis und Ekzem 12.2.2 Neurodermitis 12.2.3 Milchschorf 12.2.4 Impetigo contagiosa 12.2.5 Seborrhoisches Ekzem 12.2.6 Pruritus 12.2.7 Acne vulgaris 12.2.8 Psoriasis 12.2.9 Hyperhidrosis 12.2.10 Sebostase 12.2.11 Windeldermatitis 12.2.12 Dermatomykose 12.2.13 Herpes labiales 12.2.14 Herpes zoster 12.2.15 Virusexanthem 12.2.16 Urtikaria 12.2.17 Warzen 12.2.18 Vitiligo 13 Gynäkologische Erkrankungen 13.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 13.2 Phytotherapeutische Praxis
  • Schlagzeile
    • Jetzt als günstige Sonderausgabe
Lädt …