Bibliografie

Detailansicht

Politische Theorie in den USA

Eine empirische Analyse der Entwicklung von 1950-1980
ISBN/EAN: 9783531121192
Umbreit-Nr.: 534240

Sprache: Deutsch
Umfang: iv, 186 S., 9 s/w Illustr., 186 S. 9 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.07.1990
€ 49,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Hauptziel des Buches ist es, die Diskussion zur politikwissenschaftlichen Theoriedynamik zu beleben. Auf der Basis einer inhaltsanalytischen Auswertung der wichtigsten politologischen Zeitschriften der USA (1950 bis 1980) und einer schriftlichen Befragung von 222 Fachvertretern (1982) werden eigene Ergebnisse erarbeitet und Thesen formuliert. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit dem wissenschaftssoziologischen Schrifttum, insbesondere zu den Paradigma-, Revolutions- und Finalsierungsansätzen, sowie der fachinternen amerikanischen Selbstverständigungsliteratur.

  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe1. Zur Einführung.- 1.1. Die Relevanz sozialwissenschaftlicher Wissenschaftsforschung.- 1.2. Das Münchner Projekt.- 1.3. Zum vorliegenden Buch.- 2. Ansätze zur Beschreibung und Erklärung wissenschaftlicher Theoriendynamik.- 2.1. Vorbemerkung.- 2.2. Generalisierende Ansätze über die Entwicklung und Institutionalisierung wissenschaftlicher Disziplinen oder Subdisziplinen.- 2.2.1. Die "Theorie wissenschaftlicher Revolutionen".- 2.2.2. Die "Finalisierungsthese".- 2.2.3. Das Konzept der wissenschaftlichen Innovation.- 2.3. Ein "Modell" zur Analyse der Struktur und Entwicklung der Soziologie.- 2.4. An mathematischen Theorien orientierte Ansätze zur Beschreibung und Analyse von Wissenschaftlergruppen.- 2.5. Mit Umfrage- und inhaltsanalytischen Materialien arbeitende Ansätze zur Beschreibung und Analyse der (amerikanischen) Politikwissenschaft.- 2.6. Resümee.- 3. Die amerikanische Politische Theorie 1950 bis 1980 - Ein Überblick.- 3.1. Vorbemerkung.- 3.2. Selbstverständnis.- 3.2.1. Political Theory und Political Science.- 3.2.2. Grundsätzliches zur Entwicklung von Political Science und Political Theory.- 3.2.3. Political Theory: Koordinatensysteme.- 3.2.4. Political Theory: Konturen der Entwicklung und der wissenschaftsgeschichtlichen Aufarbeitung.- 3.2.5. Der Entwicklungsverlauf: Zusammenfassende Interpretation.- 3.2.5.1. Die Jahre 1950 bis 1970.- 3.2.5.2. Die siebziger Jahre.- 3.2.6. Zur Geschichte der Political Science und Political Theory: Einzelne Gesamtdarstellungen.- 3.2.6.1. Somit/Tanenhaus.- 3.2.6.2. Easton.- 3.2.6.3. Waldo.- 3.2.6.4. Falter.- 3.2.6.5. Gunnell.- 3.3. Empirische Selbstanalysen.- 3.3.1. Rangordnungen.- 3.3.2. Einstellungen.- 3.3.3. Zeitschriftenanalysen.- 3.4. Abschließende Bemerkung.- 4. Fragestellungen und Methoden der Münchner Untersuchungen.- 4.1. Vorbemerkung.- 4.2. Zeitschriftenanalyse.- 4.2.1. Erstellung von Ranglisten publikatorisch einflußreicher Theoretiker.- 4.2.2. Kategorisierung der Titel.- 4.2.3. Befragungen.- 4.2.4. Zur Interpretation der Daten.- 5. Ergebnisse der Münchner Untersuchungen.- 5.0. Vorbemerkung.- 5.1. Exposition und Sieg des behavioralistischen Programms (1950 bis 1956).- 5.1.1. Fallbeispiel 1: Ein behavioralistischer Pionier.- 5.2. Durchführung des behavioralistischen Programms (1957 bis 1967).- 5.2.1. Fallbeispiel 2: Ein Behavioralist der zweiten Welle.- 5.2.2. Fallbeispiel 3: Frühe Distanzierung vom behavioralistischen Programm als Folge seiner Durchführung.- 5.3. Gegen den Behavioralismus gerichtete theoretische Entwicklungen (1968-1974).- 5.3.1. Fallbeispiel 4: Über den Behavioralismus hinausführende Umorientierung.- 5.4. Heterogene Entwicklungen jenseits des Behavioralismus (1975-1980).- 5.4.1. Fallbeispiel 5: Schwierigkeiten eines politisch-praktisch engagierten Theoretikers Ende der siebziger Jahre.- 6. Fazit.- Verzeichnis der im Text zitierten Literatur.- Anhang 1: Tabellen zu Kapitel 3.- Anhang 2: Codeplan samt Erläuterungen für die Selektion der Zeitschriftenbeiträge nach dem Kriterium "theoretisch relevant".- Anhang 3: Kategorien der Titelkodierung.- Anhang 4: Fragebogen.- Anhang 5: Begleitschreiben Karl W. Deutsch.- Personenregister.
Lädt …