Bibliografie

Detailansicht

Förderung der Artikulationsfähigkeit bei Kindern

eBook - Eine Spielesammlung zum Konzept des Artikulatorischen Modellierens in der Konversationstherapie von Rolf Bindel
ISBN/EAN: 9783638875820
Umbreit-Nr.: 6846415

Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 2.33 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.12.2007
Auflage: 1/2007


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des beträchtlichen Vorkommens von Artikulationsstörungen im sprachtherapeutischen Arbeitsalltag befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Artikulation als Störungsphänomen bei Kindern sowie der Förderung artikulatorischer Fähigkeiten. Bei genauerer Auseinandersetzung mit der Thematik zeigt sich eine große Vielfalt an Konzeptionen zur Erklärung des Phänomens, seiner Diagnose und Therapie. Aus dem Spektrum der unterschiedlichen Ansätze zur Förderung der Artikulationsfähigkeit wurde das Konzept »Artikulatorisches Modellieren in der Konversationstherapie« von Rolf Bindel zur näheren Betrachtung ausgewählt. Darüber hinaus erfolgt in Anlehnung an das Konzept von Bindel exemplarisch die Entwicklung einer Spielesammlung für die praktische Umsetzung. Für das Verständnis der Thematik ist es aus Sicht der Autorinnen bedeutsam, im Rahmen der Kapitel 2 bis 4 zunächst die Grundlagen des Spracherwerbs sowie im Besonderen die Entwicklung der rezeptiven und produktiven Lautproduktion auszuführen. Im sich anschließenden Kapitel erfolgen die detaillierte Darstellung des Konzeptes von Bindel sowie die kritische Abgrenzung gegenüber zwei ausgewählten Therapiekonzepten, um die Besonderheit der therapeutischen Maßnahme von Bindel hervorzuheben. Aufgrund der Bedeutung des Spiels für die allgemeine Entwicklung des Kindes und darüber hinaus für den Spracherwerb und die Kommunikation erachten die Autorinnen in Bezug auf die entwickelte Spielesammlung eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Thematik Spiel als grundlegend. Dementsprechend wird im 6. Kapitel das Spiel aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Ebenso werden Formate und Spiel als wesentliche Elemente im Spracherwerb beschrieben und Konsequenzen für die Sprach- und Kommunikationsförderung gezogen. Nach der theoretischen Abhandlung folgt in Kapitel 7 als Anregung für die Umsetzung des Konzeptes in der Sprachtherapie die Entwicklung einer Spielesammlung. Neben vielfältigen Spielebeschreibungen von zahlreichen Autoren, enthält die Spielesammlung des Weiteren Ideen aus der Praxiserfahrung der Autorinnen. Es schließt sich im 8. Kapitel eine Evaluation des Konzeptes und der Spielesammlung auf der Grundlage durchgeführter Interviews an. Durch ein abschließendes Fazit wird die Arbeit abgerundet.

  • Kurztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Universität), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des beträchtlichen Vorkommens von Artikulationsstörungen im sprachtherapeutischen Arbeitsalltag befasst sich ...

Lädt …