Bibliografie

Detailansicht

Meeresverschmutzung durch Plastikmüll und ausgewählte Recyclingprojekte

Eine Unterrichtseinheit im Fach Erdkunde unter Einsatz der Methode 'W-Fragen' aus dem Ansatz 'Denken lernen mit Geographie', durchgeführt in einer 6. Klasse des Gymnasiums, Examensarbeit, Akademische Schriftenreihe V278699
ISBN/EAN: 9783656717812
Umbreit-Nr.: 7134097

Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.08.2014
Auflage: 1/2014
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Ideensammlung für ein mögliches Thema wurde ich auf die Problematik der Meeresverschmutzung durch Plastikmüll aufmerksam. Nach einer ersten Informationsrecherche sowie -beschaffung erkannte ich die Relevanz und Aktualität des Themas, da sich zahlreiche Informationsquellen, u.a. der Naturschutzbund, fanden. Ebenfalls waren brandaktuelle Fernsehbeiträge sowie Zeitungsartikel zum Thema Meeresverschmutzung durch Plastikmüll sowie Recycling-Projekte zu dieser Problematik zu finden, die mir die Brisanz und Aktualität des Themenkomplexes erneut bestätigten. Da diese Thematik eine Alltagsrelevanz besitzt und schülernah ist, denn viele Schüler tragen beispielsweise Kleidung aus Polyester, bietet sie sich für viele Altersstufen an. Mit der Möglichkeit einer sinnvollen didaktischen Reduktion habe ich mich entschieden, die Unterrichtsreihe in meiner 6. Klasse durchzuführen. Diese Lerngruppe unterrichte ich bereits seit Klasse 5 eigenverantwortlich, kenne sie gut und schätze sie als sehr engagiert und motiviert ein. Aufgrund der sehr heterogenen Lerngruppe sowie des unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb der gemeinsamen Orientierungsstufe wurde eine Methode fokussiert, die diesen Anforderungen und Lernvoraussetzungen gerecht werden konnte und es ermöglicht, den Schülerinnen und Schülern die komplexen Zusammenhänge der Thematik in reduzierter Form zugänglich zu machen. Der moderne Geographieunterricht soll die SuS zu selbständigem Denken erziehen und den Grundstein für ein langfristiges, lebenslanges Lernen legen. Die konstruktivistische Methode "Fünf W-Fragen" aus dem Ansatz "Denken lernen mit Geographie" ist zur Erfüllung der genannten Anforderungen besonders geeignet. Ebenso fördert die Lernmethode die in den Bildungsstandards geforderten zentralen Kompetenzen und integriert diese innerhalb der Unterrichtsreihe.

Lädt …