Bibliografie

Detailansicht

In Verantwortung

eBook - Hans Modrow und der deutsche Umbruch 1989/90
ISBN/EAN: 9783706559287
Umbreit-Nr.: 5734454

Sprache: Deutsch
Umfang: 584 S., 5.86 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.10.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Hans Modrow gehörte zu den zentralen Persönlichkeiten der Wendejahre 1989/90 und blickt anlässlich seines 90. Geburtstages in Gesprächen mit Oliver Dürkop und Michael Gehler auf sein politisches Leben zurück. Aufrichtig und offen beantwortet Modrow über 500 Fragen zu seiner Biographie, zur Geschichte der DDR, der Bonner und Berliner Republik sowie zu Weggefährten und Zäsuren. Diese umfassenden Zeitzeugengespräche ermöglichen es Leserinnen und Lesern, tief in die deutsch-deutsche Teilungs- und Transformationsgeschichte einzutauchen. Zentrale Daten der deutschen Zeitgeschichte, wie die Gründung der DDR 1949, die Stalin-Note von 1952 oder der Mauerbau 1961, kommen ebenso zur Sprache. Der Schwerpunkt der Gespräche liegt auf den dramatischen Ereignissen der Jahre 1989/90: Modrow bekam vor diesem Hintergrund die Chance, auf die höchste politische Entscheidungsebene der DDR zu gelangen, einem Staat, der in seine schwerste Krise geraten war. Er selbst musste in seiner Karriere viele politische Rückschläge einstecken: das Ende der DDR, die Niederlage seiner Partei bei den Volkskammerwahlen im März 1990, die Verurteilung wegen angeblicher Beteiligung an Wahlfälschungen und den Vorwurf der Aktenvernichtung. Als Mitglied des Deutschen Bundestages (19901994) und des Europäischen Parlaments (19992004) sowie Mitbegründer der Europäischen Linken war er trotz allem bis zuletzt politisch aktiv und stritt für die Freigabe seiner BND-Akte.Modrows Erinnerungen werden mit dem Forschungsstand, Erinnerungen Dritter und seinen bisherigen Publikationen kontrastiert und kontextualisiert. Anmerkungen zu Personen und Ereignissen sowie Dokumente und Fotomaterial aus Privatbesitz komplettierten ein außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument.

  • Kurztext
    • Hans Modrow gehorte zu den zentralen Personlichkeiten der Wendejahre 1989/90 und blickt anlasslich seines 90. Geburtstages in Gesprachen mit Oliver Durkop und Michael Gehler auf sein politisches Leben zuruck. Aufrichtig und offen beantwortet Modrow uber 500 Fragen zu seiner Biographie, zur Geschichte der DDR, der Bonner und Berliner Republik sowie zu Weggefahrten und Zasuren. Diese umfassenden Zeitzeugengesprache ermoglichen es Leserinnen und Lesern, tief in die deutsch-deutsche Teilungs- und Transformationsgeschichte einzutauchen. Zentrale Daten der deutschen Zeitgeschichte, wie die Grundung der DDR 1949, die Stalin-Note von 1952 oder der Mauerbau 1961, kommen ebenso zur Sprache. Der Schwerpunkt der Gesprache liegt auf den dramatischen Ereignissen der Jahre 1989/90: Modrow bekam vor diesem Hintergrund die Chance, auf die hochste politische Entscheidungsebene der DDR zu gelangen, einem Staat, der in seine schwerste Krise geraten war. Er selbst musste in seiner Karriere viele politische Ruckschlage einstecken: das Ende der DDR, die Niederlage seiner Partei bei den Volkskammerwahlen im Marz 1990, die Verurteilung wegen angeblicher Beteiligung an Wahlfalschungen und den Vorwurf der Aktenvernichtung. Als Mitglied des Deutschen Bundestages (1990-1994) und des Europaischen Parlaments (1999-2004) sowie Mitbegrunder der Europaischen Linken war er trotz allem bis zuletzt politisch aktiv und stritt fur die Freigabe seiner BND-Akte. Modrows Erinnerungen werden mit dem Forschungsstand, Erinnerungen Dritter und seinen bisherigen Publikationen kontrastiert und kontextualisiert. Anmerkungen zu Personen und Ereignissen sowie Dokumente und Fotomaterial aus Privatbesitz komplettierten ein auergewhnliches zeitgeschichtliches Dokument.

  • Autorenportrait
    • Oliver Dürkop, geboren 1971, Kanzleiberater, Zertifikatsstudium an der Freien Journalistenschule in Berlin 2014, Absolvent des Masterstudiengangs Cross Media an der Hochschule Magdeburg-Stendal in den Disziplinen Journalismus, Interaction Design und Management sowie Mitarbeiter an wissenschaftlichen Projekten zur Oral-History von DDR-AkteurInnen und ZeitzeugInnen.Michael Gehler, geboren 1962, Professor am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck 19992006, Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) in Bonn seit 2000, seit 2006 Professor und Leiter des Instituts für Geschichte und Jean Monnet Chair für Vergleichende Europäische Zeitgeschichte an der Stiftung Universität Hildesheim.
Lädt …