Bibliografie

Detailansicht

Die Bewertung von Kreditinstituten

eBook - Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken
ISBN/EAN: 9783868152944
Umbreit-Nr.: 1760881

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 0.92 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.01.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 83,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit der in den Jahren 2007 und 2008 aufkeimenden globalen Finanzmarktkrise kommt es zur bislang größten Bankenpleite in der Geschichte. Nach dem Fall vieler renommierter angloamerikanischer Banken greift auch die Angst vor einer drohenden Pleitewelle in Europa um sich. Die Märkte geraten zunehmend unter Druck, da selbst Bankenchefs kaum noch abschätzen können, wie gut ihr Risikomanagement aufgestellt und wie hoch der Bestand toxischer Wertpapiere in den Bilanzen ihrer Institute ist. Die Eskalation an den Märkten spiegelt vor allem die Ungewissheit bezüglich der von den Banken übernommenen Risiken bzw. ihre undurchsichtige Auswirkung auf die Realwirtschaft wider.Das Werk vermittelt seinen Lesern die hoch komplizierten und komplexen Strukturen bei der Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken, deren Übernahme, anders als bei Industrieunternehmen, zum originären Geschäft von Banken zählt. Die Auseinandersetzung mit dem Shareholder Value-Ansatz in Kreditinstituten, der Aufspaltung in strategische Geschäftsfelder und den Aufsichtsrechtlichen Vorschriften, verdeutlichen zunächst den verstärkten Wettbewerb um Risikokapital und die intensivierte Wertorientierung in Kreditinstituten. In einem zweiten Schritt erfolgt eine ausführliche Analyse der einzelnen bankspezifischen Risiken, des Eigenkapitals zur Unterlegung unerwarteter Verluste und der Value at Risk-Modifikationen zur Risikoquantifizierung. Vor dem Hintergrund der Discounted Cash Flow-Methode wird der Wert des Kreditinstitutes in seine zwei Grundkomponenten, Zukunftserfolg und Eigenkapitalkosten, zerlegt. Beide Basisbausteine werden ausgiebig auf Segment- und Gesamtbankebene, wie etwa dem Capital Asset Pricing Model, hin untersucht und mit umfassenden empirischen Analysen untermauert. Das Werk vereint diese zwei Elemente in ausgewählten Bewertungsverfahren und Risikoadjustierten Performance-Kennzahlen um deren Zweckmäßigkeit für Kreditinstitute herauszulösen. Die Gegenüberstellung der Ansätze zeigt schließlich die wesentlichen verfahrensimmanenten Vor- und Nachteile auf, bevor abschließend eine verdichtete Aussage bezüglich der untersuchten Finanzmarkt-Thematik "Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Kreditinstituten" getroffen werden kann.

  • Kurztext
    • Mit der in den Jahren 2007 und 2008 aufkeimenden globalen Finanzmarktkrise kommt es zur bislang groten Bankenpleite in der Geschichte. Nach dem Fall vieler renommierter angloamerikanischer Banken greift auch die Angst vor einer drohenden Pleitewelle in Europa um sich. Die Markte geraten zunehmend unter Druck, da selbst Bankenchefs kaum noch abschatzen konnen, wie gut ihr Risikomanagement aufgestellt und wie hoch der Bestand toxischer Wertpapiere in den Bilanzen ihrer Institute ist. Die Eskalation an den Markten spiegelt vor allem die Ungewissheit bezuglich der von den Banken ubernommenen Risiken bzw. ihre undurchsichtige Auswirkung auf die Realwirtschaft wider. Das Werk vermittelt seinen Lesern die hoch komplizierten und komplexen Strukturen bei der Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken, deren Ubernahme, anders als bei Industrieunternehmen, zum originaren Geschaft von Banken zahlt. Die Auseinandersetzung mit dem Shareholder Value-Ansatz in Kreditinstituten, der Aufspaltung in strategische Geschaftsfelder und den aufsichtsrechtlichen Vorschriften, verdeutlichen zunachst den verstarkten Wettbewerb um Risikokapital und die intensivierte Wertorientierung in Kreditinstituten. In einem zweiten Schritt erfolgt eine ausfuhrliche Analyse der einzelnen bankspezifischen Risiken, des Eigenkapitals zur Unterlegung unerwarteter Verluste und der Value at Risk-Modifikationen zur Risikoquantifizierung. Vor dem Hintergrund der Discounted Cash Flow-Methode wird der Wert des Kreditinstitutes in seine zwei Grundkomponenten, Zukunftserfolg und Eigenkapitalkosten, zerlegt. Beide Basisbausteine werden ausgiebig auf Segment- und Gesamtbankebene, wie etwa dem Capital Asset Pricing Model, hin untersucht und mit umfassenden empirischen Analysen untermauert. Das Werk vereint diese zwei Elemente in ausgewahlten Bewertungsverfahren und rBankisikoadjustierten Performance-Kennzahlen um deren Zweckmaigkeit fur Kreditinstitute herauszulosen. Die Gegenuberstellung der Ansatze zeigt schlielich die wesentlichen verfahrensimmanenten Vor- und Nachteile auf, bevor abschlieend eine verdichtete Aussage bezuglich der untersuchten Finanzmarkt-Thematik Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Kreditinstituten&quote; getroffen werden kann.

Lädt …