Bibliografie

Detailansicht

Mitten im Leben

In-vivo-Arbeit in Stotterer-Selbsthilfegruppen, Regie: Dorothea Beckmann, INFO-Programm, DVD-Video
ISBN/EAN: 9783921897706
Umbreit-Nr.: 4790296

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 61 Min., 11 Illustr., DVD-Box mit Broschüre
Format in cm: 1.5 x 24 x 18
Einband: DVD-Box (für DVD oder CD/CD-ROM)

Erschienen am 30.04.2013
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeInhaltsverzeichnis 1 Was ist InvivoArbeit?. 8 Warum InvivoArbeit in der Selbsthilfe?. 8 Einige Grundregeln der In-vivo-Arbeit. 8 Grenzen der Selbsthilfe und Abgrenzung zur Therapie. 9 2 Ziele und Arten von In-vivo-Arbeit. 9 A) Allgemeines Selbstsicherheitstraining: Mut und Auffälligkeitsübungen im öffentlichen Raum. 9 B) Desensibilisierung gegen Stottern: Offensichtliches, gegebenenfalls absichtliches Stottern. 12 C) Anwendung von Sprech- oder Modifikationstechniken. 13 D) Erweiterung der kommunikativen Kompetenz: häufige und spontane Gespräche. 14 3 Vorbereitung. 17 4 Auswertung. 19 Anhang Beispiele für eine Hierarchisierung. 22 Beispiel für eine Umfrage zum Thema "Stottern". 23 Beispiel für eine Stadtrallye. 24 Die Stottterer-Selbsthilfe NRW. 26 Bücher und Filme im Demosthenes-Verlag. 28 Die BV Stottern & Selbsthilfe. 30

  • Kurztext
    • Vorwort InvivoArbeit führt auf die Suche: Statt das Machbare zu tun, gilt es das bisher Nichtgemachte zu wagen! Wolfgang Wendlandt InvivoArbeit ist eine der wichtigsten Methoden zur Veränderung des Stotterns und zur Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten stotternder Menschen. Ohne InvivoArbeit kann das Stottern nicht erfolgreich abgebaut werden. Das wurde schon vor 30 Jahren in der ersten Veröffentlichung zur InvivoArbeit im deutschen Sprachraum betont. Doch die Publikationen zu diesem Thema sind rar geblieben. Wie gut, dass es da nun endlich einen Film über die InvivoArbeit gibt eine Methode, bei der stotternde Menschen Veränderungsschritte im natürlichen Lebensumfeld einleiten. Die schützenden Wände des Gruppenraumes werden verlassen, um die Begegnung mit dem Unbekannten zu suchen: Begegnungen auf der Straße, in Geschäften, an der Bushaltestelle oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Dieses Veränderungskonzept kann mittlerweile als Kernstück einer professionellen Rückfallprophylaxe verstanden werden. In lebendigen Szenen informiert der von Dorothea Beckmann und ihrem Team gedrehte Film ausführlich und differenziert, wie sich ein In-vivo-Training im Rahmen der Selbsthilfegruppenarbeit lustvoll und gewinnbringend durchführen lässt und welche positiven Effekte sich bei den Betroffenen einstellen können. Dabei wird eines klar: Das Ganze macht auch noch Spaß und weckt Neugier auf die Überwindung eigener Grenzen, die oft durch lebenslange Vermeidungen, Ängste und Schamgefühle entstanden sind. Die Anschaulichkeit des Films überzeugt, ebenso wie das kreative Engagement der im Film mitwirkenden Betroffenen. Lustige Begebenheiten und spannende Mutproben halten die Aufmerksamkeit der Zuschauer wach. Die Freundlichkeit der Passanten überrascht in keiner Weise: Wenn Stottern von den Betroffenen selbst akzeptiert wird, können Fremde damit ebenfalls unbefangen umgehen. Der begleitende Kommentar zu den Filmszenen ist durchgehend klar und informativ, mit achtsamen Hinweisen versehen, wie sich Aufgaben und Veränderungsziele variieren und auf die Individualität des Einzelnen abstimmen lassen. Das Begleitheft stellt eine hervorragende Arbeitshilfe für Gruppen und Einzelne dar, nicht nur für Betroffene, sondern auch für die Hand der TherapeutInnen. Die klare Struktur und der anschaulich gehaltene Text verdeutlichen: In-vivo-Arbeit dient sowohl der Erprobung von Sprech- und Stottermodifikationstechniken, als auch in besonderem Maße der Erweiterung sozialer Kompetenzen und dem Aufbau neuer positiver Einstellungen zur zwischenmenschlichen Kommunikation. Film und Begleitheft erweisen sich als eine eindrucksvolle Bereicherung des Informationsmaterials der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe! Wolfgang Wendlandt

  • Autorenportrait
    • Wolfgang Wendlandt , Diplom-Psychologe, ist Hochschullehrer für Psychologie mit dem Schwerpunkt Beratung und Therapie. Als Psychologischer Psychotherapeut in Verhaltens- und Gesprächspsychotherapie arbeitet er in eigener Praxis und widmet sich hier, ebenso wie in seiner langjährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, besonders dem Gebiet »Sprache und Kommunikation« sowie der Supervision und Fortbildung von Berufsgruppen, die mit der Diagnostik, Beratung und Therapie von Menschen mit Störungen des Sprechens und der Sprache befasst sind. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht und ist als Experte auf dem Gebiet des Stotterns international bekannt. Wolfgang Wendlandt ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Seine Bücher schreibt er am liebsten in der ländlichen Ruhe der Toskana. www.wendlandt-stottertherapie.de
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeInhaltsverzeichnis 1 Was ist InvivoArbeit?. 8 Warum InvivoArbeit in der Selbsthilfe?. 8 Einige Grundregeln der In-vivo-Arbeit. 8 Grenzen der Selbsthilfe und Abgrenzung zur Therapie. 9 2 Ziele und Arten von In-vivo-Arbeit. 9 A) Allgemeines Selbstsicherheitstraining: Mut und Auffälligkeitsübungen im öffentlichen Raum. 9 B) Desensibilisierung gegen Stottern: Offensichtliches, gegebenenfalls absichtliches Stottern. 12 C) Anwendung von Sprech- oder Modifikationstechniken. 13 D) Erweiterung der kommunikativen Kompetenz: häufige und spontane Gespräche. 14 3 Vorbereitung. 17 4 Auswertung. 19 Anhang Beispiele für eine Hierarchisierung. 22 Beispiel für eine Umfrage zum Thema "Stottern". 23 Beispiel für eine Stadtrallye. 24 Die Stottterer-Selbsthilfe NRW. 26 Bücher und Filme im Demosthenes-Verlag. 28 Die BV Stottern & Selbsthilfe. 30
Lädt …